
WORKFLOW- Wie wir Ihre Visionen gemeinsam zu 3D-Visualisierungen entwickeln
Erster Kontakt und Beratung
Sie sind ein Architekturbüro, welches 3D-Visualisierungen für eine Wettbewerbsabgabe benötigt? Sie sind eine Immobilienagentur, die ein Projekt für die Vermarktung visualisieren möchte? Sie sind eine Privatperson, die sich vor der Realisierung des Eigenheims einen detaillierten Eindruck vom neuen Zuhause machen und dafür Architekturvisualisierungen mit uns entwicklen möchte? Egal ob Außen- oder Innenräume, Luftbilder oder Walkthroughs - schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen uns an und schildern uns Ihr Anliegen. Dann finden wir gemeinsam den besten Weg zur Präsentation Ihres Projektes.
Angebot und Auftragserteilung
Als Grundlage für ein Angebot klären wir vorab gemeinsam folgende Punkte:1. Wie ist der Umfang der Visualisierungsaufgabe? Wie viele Renderings sollen erstellt werden und in welcher Auflösung werden sie benötigt?
2. Was dient als Grundlage für die Erstellung der 3D Visualisierungen? Gibt es bereits vielleicht schon ein 3D-Modell des Projektes, welches für die Erzeugung der Renderings weiterverwendet werden kann? Wenn ja, in welchem Dateiformat? Oder soll das 3D-Modell erst anhand von 2D-Planungsgrundlagen wie Grundrissen, Schnitten, Ansichten und Lageplan erstellt werden?
3. Gibt es einen festen Termin zur Fertigstellung der Visualisierungen? Dann überlegen wir gemeinsam, ob der gewünschte Umfang im vorhandenen Zeitfenster realisierbar ist.
Ist dies alles geklärt, können wir Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen. Mit Auftragserteilung reservieren wir Ihnen den gewünschten Zeitraum und starten am vereinbarten Tag. Sollte sich der Bearbeitungszeitraum oder der Arbeitsumfang (Anzahl der Visualisierungen) ändern, geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, damit wir gegebenenfalls einen neuen Zeitslot festlegen können.
Erste Schritte nach dem Start
Zu Beginn erhalten wir von Ihnen alle notwendigen Unterlagen zum Start des Projektes. Dies können die 2D-Pläne sein, mit Hilfe derer wir das 3d-Modell erzeugen oder aber es gibt schon ein 3D-Modell und wir starten gleich mit der Einstellung möglicher Kamerablickwinkel. Diese werden idealerweise als erstes geklärt, damit wir uns intensiv auf die Ausarbeitung der zu visualisierenden Bereiche konzentrieren können. Hierzu platzieren wir verschiedene Kameras in gewünschten Blickwinkelrichtungen und erzeugen daraus erste grobe Screenshots aus dem rohen 3D-Modell. Diese dienen als Entscheidungshilfe für unsere finalen Perspektiven. Anhand dieser ersten ungerenderten Previews können wir auch schon Details zur weiteren Ausführung besprechen. Möchten Sie Ihr Projekt in ein bestehendes Foto einsetzen? Kein Problem, dann werden wir genau diesen Blickwinkel einstellen, den das Foto wiedergibt, um das Gebäude-Rendering später dort einzufügen. Dieses Foto sollte eine ausreichend hohe Auflösung haben.
Weitere Ausarbeitung - Details, Materialisierung und Lichtstimmung
Im nächsten Schritt vertiefen wir die Ausarbeitung der gewählten Blickwinkel. Gestaltungsdetails werden ergänzt, die Oberflächen werden mit Materialien belegt, Möblierungen, Bepflanzungen etc. werden hinzugefügt. Gerne können Sie uns auch Mood-Bilder, Fotos von anderen Projekten oder ähnliches Bildmaterial zukommen lassen, die die gewünschetn Materialien oder Bildstimmungen wiedergeben. Daran können wir uns gerne orientieren. Gemeinsam überlegen wir auch, welche Tageslichtstimmung Ihr Visualisierungsprojekt am besten darstellen könnte.
Die erste gerenderte Preview
Wenn wir diese Themen in das 3d-Modell eingearbeitet haben, können wir eine erste gerenderte Preview in niedriger Auflösung erstellen. Dies bedeutet, dass ein erstes realistisches Bild entsteht, welches Ihr Projekt mit allen Oberflächen und gewünschter Beleuchtung wiedergibt. Dieser Vorabzug dient als Grundlage zur eventuellen weiteren Korrekturrunde, in welcher noch Details ergänzt oder angepasst werden können. Von diesem neuen Arbeitsstand wird eine weitere gerenderte Preview zur Überprüfung des Ergenisses erzeugt.
Finale Bilderzeugung in hoher Auflösung
Passt nun alles wird und erteilen Sie die Freigabe des Vorabzuges, wird die Visualisierung in hoher Auflösung für die Weiterbearbeitung gerendert. Dabei werden Bearbeitungsmasken, sogenannte Alphamasken miterzeugt, welche auch in dem finalen Bild noch Anpassungen von Helligkeiten und Farbtönen der einzelnen Öberflächen möglich machen.